Infrastruktur bleibt Top-Thema im Gewerbegebiet Genin
Was bewegt die Unternehmen im Gewerbegebiet Genin immer wieder besonders? Es ist und bleibt das Thema Infrastruktur – in all seinen Facetten. Passend dazu stand auch der diesjährige Genin-Dialog unter genau diesem Schwerpunkt.
Der Gewerbeverein WIR IN GENIN hatte Mitglieder und Gäste eingeladen, um aktuelle Entwicklungen und Planungen rund um Verkehr, Gewerbeflächen und Stadtentwicklung vorzustellen und zu diskutieren.

Hochkarätige Referenten mit spannenden Einblicken
Als Referenten begrüßte der Verein Marc Dreyer von der Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft, Bürgermeister Jan Lindenau und Wirtschaftssenatorin Pia Steinrücke.
Marc Dreyer stellte die Planungen für das zukünftige Wohnquartier Geniner Ufer vor. Vorgesehen sind dort unter anderem eine neue Schule, eine Turnhalle sowie eine Kindertagesstätte. Damit entsteht in unmittelbarer Nähe zum Gewerbegebiet ein innovatives Wohnumfeld, das auch die Infrastruktur vor Ort weiter prägen wird.
Bürgermeister Jan Lindenau informierte über verschiedene städtische Projekte, die insbesondere das Gewerbegebiet Genin betreffen. Dazu zählen:
- die Verkehrsplanungen rund um den Berliner Platz
- die neue regionale und zentrale Leitstelle von Feuerwehr und Polizei inklusive der neuen Feuerwache 2
- sowie die Entwicklung neuer Gewerbeflächen im Bereich Semiramis mit Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur
Ein weiterer Programmpunkt war der geplante Trave-Campus in Genin. Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer, konnte hier spontan zahlreiche Fragen aus dem Publikum zur aktuellen Planung und Umsetzung beantworten.

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Im Vorfeld des Dialogabends fand die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Der Vorstand wurde nach Vorstellung des Jahresabschlusses sowie der Aktivitäten des vergangenen Jahres von den Mitgliedern entlastet.
Neu in den Vorstand gewählt wurde André Leisner. Bereits im vergangenen Jahr hatte er sich intensiv um die Bereiche Website, Kommunikation und Fotografie für den Verein gekümmert. Künftig wird er diese Aufgaben offiziell als Vorstandsmitglied weiterverantworten.
Der Gewerbeverein freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünscht ihm viel Erfolg und Freude bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit.
Austausch und Netzwerken in angenehmer Atmosphäre
Selbstverständlich kam neben den inhaltlichen Themen auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Das Netzwerken ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungen des Gewerbevereins WIR IN GENIN – so auch an diesem Abend.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Vereinsmitglied und Gastgeber Heinrich Hünicke, der die Räumlichkeiten für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Abends geleistet hat.
Weitere Bilder des Abends -Fotograf: Photography Leisner – André Leisner









