Ein Abend mit Einblicken
Am 09. Oktober waren wir zu Gast bei unserem langjährigen Mitglied Autohaus SENGER. Wir trafen wir uns im Verkaufssalon des Volkswagen und Skoda Zentrums. Empfang, Handschlag, ein kurzer Blick über die gläsernen Showroomflächen: Der Abend startete in entspannter Atmosphäre, mit neugierigen Gesprächen schon vor Programmbeginn.
Vom Vertragsbetrieb (1953) zur 20-Marken-Gruppe
Nicolas Klein, Managing Director Region Holstein, eröffnete den Abend und ordnete die Unternehmensgruppe kompakt ein. Ein paar harte Fakten machten die Dimension greifbar: 1953 als Vertragswerkstatt gegründet, seit 1975 Partner des VW-Konzerns, heute ein Markenportfolio mit 20 Marken sowie fünf Submarken in den Bereichen Flottenmanagement, Teilehandel, Lackierung, Sharing, Vermietung und Public Services.
Zur Gruppe gehören 3.300 Mitarbeitende in 59 Betrieben von Holstein bis Hessen, der Umsatz liegt bei 1,84 Mrd. €. Für die Region Holstein nannte Klein 542 Mitarbeitende an 11 Standorten. Als Leitplanken formulierte er die Werte Respekt, Vertrauen, Verantwortung, Teamgeist und Leidenschaft – Schlagworte, die sich später im Rundgang immer wieder widerspiegelten.

Region Holstein im Fokus: Team, Standorte, Leitlinien
Im Anschluss übernahm Lars Goldenbohm (Director, Head of Sales Volkswagen & Škoda Zentrum) und führte uns durch den Standort. Zwischen Fahrzeugen, Beratungstischen und Serviceannahme ging es um Prozesse, die Kunden selten sehen, die aber jeden Tag den Unterschied machen: Abläufe im Werkstattalltag, Taktung, Qualitätssicherung und das Zusammenspiel zwischen Verkauf, Service und Teilelogistik. Man spürte: Hier arbeiten Teams, die sich gut kennen – kurze Wege, klare Verantwortlichkeiten.
Von Glasflächen zu Hebebühnen: der Rundgang
Der Rundgang führte zunächst durch das Volkswagen- und Škoda Zentrum. Moderne Flächen, viel Glas und genügend Raum für Beratung – mit dem typischen Werkstattsound im Hintergrund, der leise durch die Hallen drang. Danach öffnete das Team die Türen zur Werkstatt: Blick auf Hebebühnen, Diagnoseplätze und die Schnittstellen, an denen digitale Tools mit Handwerk zusammenkommen. Für viele war das der spannendste Teil – einmal hinter die Kulissen schauen, wo Präzision und Routine Hand in Hand gehen.

Neuer Store, neue Impulse: BYD im Portfolio
Zum Abschluss stand die Besichtigung des neuen BYD-Stores (Eröffnung Anfang des Jahres) auf dem Programm. In entspannter Runde bei Fingerfood und Getränken ging es um die wachsende Vielfalt auf dem Markt und die Frage, wie sich neue Marken im Portfolio einfügen. Der Store bot die passende Kulisse, um sich noch länger auszutauschen – über Mobilität, Transformation und die Herausforderungen im Tagesgeschäft von Unternehmen.
Unser Fazit: Ein Abend mit Substanz. Die Kombination aus strategischem Überblick, Zahlen & Fakten, greifbaren Prozessen und persönlichen Gesprächen machte den Unternehmertreff besonders wertvoll. Herzlichen Dank an das Team vor Ort für die Gastfreundschaft und die Offenheit, uns in Bereiche mitzunehmen, die man als Besucher selten zu sehen bekommt.
Weitere Bilder des Abends -Fotograf: Photography Leisner – André Leisner









